Verschleißfeste Strukturbauteile aus Zirkoniumdioxid-Keramik

Verschleißfeste keramische Bauteile aus Zirkoniumdioxid sind fortschrittliche keramische Werkstoffe, die hauptsächlich aus Zirkoniumdioxid (ZrO ₂) durch Feinmahlen und Hochtemperatursintern hergestellt werden. Dieses Material wird in der Industrie wegen seiner ausgezeichneten Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturstabilität hoch gelobt, insbesondere yttriumstabilisierte Zirkoniumdioxidkeramik, deren Leistung herkömmliche Keramiken und Metallwerkstoffe übertrifft.

Leistungsmerkmale
Hohe Härte und Verschleißfestigkeit:
Die Härte von Zirkoniumdioxid-Keramik ist recht hoch, mit einer Mohshärte von etwa 8,5, was fast der Härte von Saphir entspricht und viel höher ist als die Härte von gewöhnlichem Polycarbonat, gehärtetem Glas und Aluminium-Magnesium-Legierungen. Daher eignet es sich gut für Umgebungen mit hoher Reibung, was die Lebensdauer von Bauteilen erheblich verlängert und die Wartungskosten für Geräte reduziert.
Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit:
Im Vergleich zu anderen keramischen Werkstoffen weisen Zirkoniumdioxid-Keramiken eine hervorragende Zähigkeit auf, wobei die Bruchzähigkeit 1-35MPa - m1/2 erreicht. Diese Zähigkeit macht es weniger anfällig für Bruch, wenn es großen äußeren Einflüssen ausgesetzt ist, und kann die Integrität der Struktur erhalten.
Hohe Temperaturbeständigkeit:
Der Schmelzpunkt von Zirkoniumdioxid liegt bei 2715 ℃, so dass Zirkoniumdioxidkeramik auch bei hohen Temperaturen eine stabile Leistung erbringt und für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern.
Korrosionsbeständigkeit:
Zirkoniumdioxidkeramik hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und kann der Erosion verschiedener chemischer Substanzen widerstehen, wodurch sie sich für Bereiche wie die chemische und pharmazeutische Industrie eignet, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Hohe Widerstandsfähigkeit:
Keramische Bauteile aus Zirkoniumdioxid zeichnen sich durch hohe Zähigkeit, hohe Biegefestigkeit und hohe Verschleißfestigkeit aus und haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der dem von Stahl nahe kommt.


Anwendungsbereich
Verschleißfeste keramische Strukturbauteile aus Zirkoniumdioxid werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt:
Luft- und Raumfahrt:
In der Luft- und Raumfahrt werden Zirkoniumdioxidkeramiken aufgrund ihrer hervorragenden Stabilität und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen zur Herstellung von Triebwerkskomponenten und Raumschiffgehäusen verwendet.
medizinische Geräte und Instrumente:
Im Bereich der Medizinprodukte sind Zirkoniumdioxidkeramiken aufgrund ihrer Biokompatibilität und Verschleißfestigkeit die ideale Wahl für die Herstellung künstlicher Gelenke und chirurgischer Instrumente.
Herstellung von Automobilen:
Im Automobilbau werden Zirkoniumdioxidkeramiken in Motorkomponenten, Abgassystemkomponenten usw. eingesetzt, die hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen standhalten und so die Haltbarkeit und Leistung von Kraftfahrzeugen erheblich verbessern.
Strukturkeramik:
Keramische Bauteile aus Zirkoniumdioxid finden breite Verwendung in TZ-Mahlkugeln, Dispergier- und Mahlkörpern, Düsen, Kugelventilsitzen, Zirkoniumdioxid-Formen, Mikroventilatorwellen, Glasfaserstiften, Glasfaserhülsen, Ziehsteinen und Schneidwerkzeugen, verschleißfesten Schneidwerkzeugen, Uhrengehäusen und -armbändern, leichten Golfschlägern usw.
Funktionskeramik:
Keramische Bauteile aus Zirkoniumdioxid werden auch in Bereichen wie Induktionsheizrohren, feuerfesten Materialien, Heizelementen, Sauerstoffsensoren, Festoxid-Brennstoffzellen und Hochtemperatur-Heizelementen eingesetzt.

Verschleißfeste keramische Bauteile aus Zirkoniumdioxid werden aufgrund ihrer ausgezeichneten physikalischen und chemischen Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt und verfügen über weitreichende Entwicklungsperspektiven für die Zukunft.