In der industriellen Produktion und bei wissenschaftlichen Forschungsexperimenten wird häufig ein Material benötigt, das über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügt und bestimmte strukturelle Anforderungen erfüllen kann. ZTA keramische Quadratlochplatte, ist ein hochleistungsfähiges keramisches Strukturbauteil, das aufgrund seiner einzigartigen Materialvorteile und präzisen Herstellungsverfahren in vielen Bereichen eingesetzt wird. Die von uns angebotene ZTA-Keramikplatte mit quadratischen Löchern deckt einen Größenbereich von 5 mm bis 200 mm ab, der die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllt, von kleinen Präzisionskomponenten bis hin zu großen Industriemodulen.
Quadratische Lochplatte aus ZTA-Keramik, wobei der Name "ZTA" für ihre Hauptbestandteile steht: Verbundkeramik aus Zirkoniumdioxid (ZrO ₂) und Aluminiumoxid (Al ₂ O3). Hierbei handelt es sich um einen Verbundwerkstoff, der durch Dotierung eines bestimmten Anteils an Zirkoniumdioxid (in der Regel in Form von phasenübergangsgehärtetem Zirkoniumdioxid) in eine Aluminiumoxid-Keramikmatrix hergestellt wird. Aluminiumoxid bietet eine gute Grundlage für Härte und Verschleißfestigkeit, während die Zugabe von Zirkoniumdioxid die Zähigkeit, die Temperaturwechselbeständigkeit und die Schlagfestigkeit des Materials deutlich erhöht.
Unsere ZTA-Keramikplatten mit quadratischen Löchern werden durch modernes Trockenpressen, isostatisches Pressen oder Spritzgussverfahren in Kombination mit Präzisionssinterverfahren hergestellt. Die Platte hat eine regelmäßige quadratische Form mit präzise gefertigten runden oder quadratischen Löchern. Die Oberfläche ist glatt, die Maßgenauigkeit ist hoch, und die Lochtoleranz wird streng innerhalb des zulässigen Bereichs kontrolliert. Das Produkt weist die folgenden Hauptmerkmale auf:
Hohe Festigkeit und hohe Härte: Die Biege- und Druckfestigkeit von ZTA-Keramik übertrifft die von gewöhnlicher technischer Keramik und den meisten technischen Kunststoffen bei weitem und kann sogar mit bestimmten Metallen vergleichbar sein. Gleichzeitig hat sie eine hohe Vickers-Härte und weist eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit auf.
Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: In Reibungsumgebungen können ZTA-Keramikplatten mit quadratischen Löchern effektiv dem Verschleiß widerstehen und haben eine viel längere Lebensdauer als Metall oder gewöhnliche keramische Materialien, wodurch sie sich besonders für Situationen eignen, in denen Partikel abgewaschen werden oder Gleitreibung auftritt.
Gute Temperaturwechselbeständigkeit: Aufgrund des zähmachenden Effekts des Phasenübergangs von Zirkoniumdioxid sind ZTA-Keramiken im Vergleich zu reinen Aluminiumoxidkeramiken widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen, ohne dass es zu Rissen kommt, so dass sie sich für Arbeitsumgebungen mit großen Temperaturschwankungen eignen.
Gute chemische Stabilität: ZTA-Keramik ist resistent gegen Säure- und Alkalikorrosion, reagiert nicht leicht mit den meisten Chemikalien und kann selbst in rauen chemischen Umgebungen eine stabile Leistung beibehalten.
Geringe Dichte: Im Vergleich zu metallischen Werkstoffen wie rostfreiem Stahl haben ZTA-Keramiken eine geringere Dichte (etwa 4,0-4,5 g/cm ³), was zu einer Verringerung des Gesamtgewichts der Struktur beiträgt.
Gute Bearbeitbarkeit: Obwohl keramische Werkstoffe in der Regel schwer zu bearbeiten sind, lässt sich ZTA im Vergleich zu anderen, spröderen keramischen Werkstoffen etwas besser zerspanen und kann für nachfolgende Präzisionsbohrungen, Schneiden usw. mit Diamantwerkzeugen verwendet werden.
Die von uns angebotene quadratische ZTA-Keramikplatte hat eine quadratische Kantenlänge und einen Abstand zwischen den Öffnungen und Löchern, der von mindestens 5 mm bis maximal 200 mm variieren kann. Auch die Dicke kann je nach Bedarf angepasst werden, was große Flexibilität für verschiedene Anwendungsszenarien bietet.
Anwendungsbereich
Die ZTA-Keramikplatte mit quadratischen Löchern hat aufgrund ihrer umfassenden, hervorragenden Leistung ein breites Anwendungsspektrum in den folgenden Bereichen:
Auf dem Gebiet der Chemietechnik und des Umweltschutzes:
Katalysatorträger/Verteilerplatte: als Trägerplatte oder Gas-/Flüssigkeitsverteilerplatte für Katalysatoren in chemischen Reaktoren verwendet. Das Design mit quadratischen Löchern erleichtert einen gleichmäßigen Flüssigkeitsstrom, während die Korrosionsbeständigkeit und die hohe Präzision von ZTA einen langfristig stabilen Betrieb gewährleisten.
Filtrieren und Trennen: Zur Herstellung von korrosionsbeständigen und verschleißfesten Filterelementen oder Trennplatten und zur Verarbeitung von Flüssigkeiten, die feste Partikel oder korrosive Medien enthalten.
Rauchgasentschwefelung und Entstickungsanlage: In Rauchgasreinigungsanlagen als modulare, hochtemperatur- und korrosionsbeständige Komponenten, wie z. B. Sprühschichtträgerplatten, Defogger-Träger usw.
Auf dem Gebiet der Energie und Leistung:
Siebplatte für Flugasche/Erz: wird in der Mineralienverarbeitung oder bei der Aufbereitung von Kohlepulver zur Absiebung körniger Materialien verwendet. Dank seiner hohen Härte und Verschleißfestigkeit hält ZTA starken Stößen und Abnutzungen stand und hat eine längere Lebensdauer als herkömmliche Metallsiebplatten.
Platte zur Verteilung des Luftstroms: werden in Anlagen wie Kesseln und Wirbelschichtreaktoren eingesetzt, um den Luftstrom gleichmäßig zu verteilen und eine übermäßige lokale Spülung zu verhindern.
Mechanische und verschleißfeste Bereiche:
Verschleißfeste Futterplatte/Panzerung: Die ZTA-Quadratlochplatte wird als Innenauskleidung in Bereichen wie Silos, Rutschen und Förderleitungen eingesetzt, die anfällig für Materialverschleiß sind, wodurch sich die Lebensdauer der Anlagen erheblich verlängert.
Stützplatte für das Dichtungselement: In komplexen Dichtungskonstruktionen dient es als verschleißfestes und korrosionsbeständiges Stütz- oder Führungselement.
Labor- und Forschungsbereiche:
Probenträger/Filterplatte: In Laborgeräten wird es zur Lagerung fester Proben oder zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen verwendet. Seine chemische Inertheit und hohe Temperaturstabilität gewährleisten die Genauigkeit der Experimente.
Reaktoreinbauten: für den Bau verschiedener spezieller Strukturen von Reaktoreinbauten verwendet.
Andere Bereiche:
Wärmeableitung für elektronische Geräte/Substrat: Aufgrund seiner guten Isolierung und seiner Wärmeleitfähigkeit (die höher ist als die von reinem Zirkoniumdioxid) wird es in bestimmten elektronischen Verpackungen oder Wärmeableitungsstrukturen eingesetzt.
Besondere Form: für die Herstellung von Formteilen mit spezifischen Formen, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Maßgeschneiderter Service
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unterschiedliche Kundenanwendungsszenarien einzigartige Anforderungen an ZTA-Keramik-Quadratlochplatten stellen. Daher bieten wir einen umfassenden Anpassungsservice an, um sicherzustellen, dass unsere Produkte Ihre Anforderungen perfekt erfüllen:
Größenanpassung: Im Bereich von 5 mm bis 200 mm können wir quadratische Platten mit beliebiger Seitenlänge und entsprechender Dicke nach Ihren Zeichnungen oder spezifischen Anforderungen anfertigen. Die Form, die Öffnung, der Abstand, die Anzahl und die Anordnung der Löcher (rund, quadratisch und unregelmäßig) können je nach Bedarf gestaltet werden.
Präzisionsanpassung: Je nach den Präzisionsanforderungen der Anwendung können wir verschiedene Maßtoleranzen und Lochpositionstoleranzen anbieten, die von herkömmlicher Präzision bis zu hoher Präzision reichen (z. B. Kantentoleranz ± 0,1 mm, Öffnungstoleranz ± 0,05 mm).
Anpassung der Oberflächenbehandlung: Je nach Bedarf können verschiedene Oberflächenzustände, wie z. B. Präzisionspolieren, Sandstrahlen usw., vorgesehen werden, um unterschiedlichen Montage- oder Nutzungsanforderungen gerecht zu werden.
Anpassung der Leistungseinstellung: Durch Anpassung des Verhältnisses von Zirkoniumdioxid und Aluminiumoxid in ZTA können die Festigkeit, Härte, Zähigkeit und andere Eigenschaften des Materials innerhalb eines bestimmten Bereichs fein abgestimmt werden, um sich besser an spezifische Arbeitsbedingungen anzupassen.
Individuelles Alien-Design: Neben den Standardplatten mit quadratischen Löchern können wir auch keramische Komponenten mit speziellen Kantenformen, Verstärkungsrippen oder anderen komplexen Merkmalen nach Ihren Anforderungen entwerfen und herstellen.
Technische Unterstützung und Kommunikation: Von der Beratung bei der Produktauswahl über die Analyse der Materialeigenschaften bis hin zur Prüfung von Zeichnungen und der Bewertung der Machbarkeit von Verfahren kommuniziert unser technisches Team während des gesamten Prozesses mit Ihnen, berät Sie professionell und stellt sicher, dass das Endprodukt Ihre Erwartungen erfüllt oder sogar übertrifft.
5-200mm ZTA-Keramik-Quadratlochplatte ist ein fortschrittliches keramisches Strukturmaterial, das hohe Festigkeit, hohe Härte, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und gute Temperaturwechselbeständigkeit vereint. Wir bieten nicht nur Produkte mit Standardspezifikationen an, sondern bemühen uns auch, Materialprobleme bei spezifischen Anwendungen durch flexible Anpassungsdienste zu lösen. Wenn Sie sich für unsere ZTA-Keramikplatten mit quadratischen Löchern entscheiden, wählen Sie eine zuverlässige und dauerhafte Lösung. Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren.
Brudeze Ceramics liefert und verkauft eine breite Palette an hochwertigem Quarzglas, einschließlich Aluminiumoxidkeramik, Zirkoniumdioxidkeramik, Siliziumnitridkeramik, Aluminiumnitridkeramik, Siliziumkarbidkeramik, Borkarbidkeramik, Biokeramik, maschinell bearbeitbarer Keramik usw. Wir sind in der Lage, die Anforderungen an die Anpassung verschiedener Keramikprodukte zu erfüllen.