Keramische Einspritzpumpe ist eine Art von Einspritzausrüstung, die keramische Materialien zur Herstellung von Schlüsselkomponenten verwendet. Sie haben Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Präzision und werden häufig in Bereichen wie der chemischen Technik, Medizin und Elektronik eingesetzt.
Überblick über das Arbeitsprinzip
Das Funktionsprinzip der keramischen Infusionspumpe beruht auf dem Prinzip der Verdrängerpumpe, bei der das Ansaugen und Ausstoßen von Flüssigkeit durch Veränderung des Volumens der Pumpenkammer erreicht wird. Zu den Hauptkomponenten gehören der Motor, die Antriebswelle, der Keramikkolben (oder Plunger), die Pumpenkammer, die Einlass- und Auslassöffnungen usw.
Spezifischer Arbeitsablauf
Funktionsprinzip der keramischen Rotationseinspritzpumpe
Einige keramische Infusionspumpen haben ein rotierendes Design, und ihre Funktionsprinzipien sind etwas anders:
-Rotierend hin- und hergehend: Der Motor treibt die keramische Stange (Kolben) an, um eine hin- und hergehende Druck-Zug-Drehbewegung auszuführen. Während des Rotationsvorgangs bewirkt die Bewegung der Keramikstange eine Veränderung des Volumens in der Pumpenkammer, wodurch das Ansaugen und Ablassen von Flüssigkeit erreicht wird.
-Rotationsventilsteuerung: In einigen Ausführungen steuert das Drehventil das Öffnen und Schließen der Einlass- und Auslassöffnungen durch Winkelumschaltung. Wenn beispielsweise die Bohrung des Drehventils mit dem Einlass ausgerichtet ist, bewegt sich der keramische Messstab nach unten, um Unterdruck zu erzeugen und Flüssigkeit anzusaugen; wenn die Bohrung des Drehventils mit dem Auslass ausgerichtet ist, bewegt sich der keramische Messstab nach oben, um Überdruck zu erzeugen und die Flüssigkeit abzulassen.
Die Rolle der Schlüsselkomponenten
-Keramischer Kolben (oder Plunger): Keramische Werkstoffe weisen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf, wodurch sichergestellt werden kann, dass der Kolben auch bei langfristigem Betrieb eine gute Abdichtung und Genauigkeit beibehält.
-Pumpenkammer: Er besteht in der Regel aus keramischem Material und sitzt fest auf dem Kolben, um eine genaue Messung der Flüssigkeit zu gewährleisten.
-Einlass und Auslass: mit Rückschlagventilen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit nur in eine Richtung fließen kann und ein Rückfluss verhindert wird.
-Elektromotor und Übertragungsmechanismus: liefern die Kraft für die Bewegung des Kolbens (oder Tauchkolbens), und ihre Geschwindigkeit und ihr Hub bestimmen die Durchflussmenge und den Druck der Flüssigkeit.
Vorteil
-Hohe Präzision: Die präzise Passung zwischen dem Keramikkolben und der Pumpenkammer ermöglicht einen präzisen Durchfluss Kontrolle.
-Korrosionsbeständigkeit: Die chemische Stabilität der keramischen Werkstoffe ermöglicht es ihnen, sich an verschiedene korrosive Flüssigkeiten anzupassen.
-Geringer Verschleiß: Die Verschleißfestigkeit der Keramik verlängert die Lebensdauer der Pumpe.
-kein Auslaufen: Neue Dichtungsstrukturen und -materialien sorgen dafür, dass während des Betriebs keine Leckagen auftreten.
Keramische Einspritzpumpen sind aufgrund ihres einzigartigen Funktionsprinzips und ihrer hervorragenden Leistung in der modernen Industrie weit verbreitet und erfüllen die Anforderungen verschiedener hochpräziser und hochkorrosiver Flüssigkeitstransporte.
PREVIOUS:Was ist eine petrochemische Keramik-Injektionspumpe?