Mit der kontinuierlichen Entwicklung der industriellen Technologie werden die Leistungsanforderungen an Rohrleitungsanschlüsse immer höher. Keramische Flansche heben sich von vielen anderen Werkstoffen durch ihre einzigartigen Leistungsvorteile ab, was sie zu einer idealen Wahl für einige besondere Arbeitsbedingungen macht. Was sind also die Leistungsvorteile von Keramikflanschen?
I, hohe Härte und Verschleißfestigkeit
Keramische Werkstoffe selbst haben eine extrem hohe Härte. Die Rockwell-Härte von Aluminiumoxid-Keramik kann beispielsweise HRA 80-90 erreichen, und die Härte von Siliziumnitrid-Keramik liegt bei bis zu HRC 92. Diese hohe Härte verleiht Keramikflanschen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Professionellen Forschungsinstituten zufolge ist die Verschleißfestigkeit 266-mal so hoch wie die von Manganstahl und 171,5-mal so hoch wie die von hochchromhaltigem Gusseisen. In der Praxis, z. B. beim Transport von Rohrleitungen in der Chemie- und Erdölindustrie, treten häufig flüssige Medien mit festen Partikeln auf, die einen starken Verschleiß an Rohren und Verbindungsstücken verursachen.
Der Keramikflansch kann dieser Art von Verschleiß wirksam widerstehen. Nach jahrelangen Kundenbefragungen kann seine Lebensdauer unter den gleichen Arbeitsbedingungen im Vergleich zu herkömmlichen Metallflanschen um mehr als das Zehnfache verlängert werden, was die Wartungs- und Ersatzkosten der Ausrüstung erheblich reduziert.
II, ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit
Keramikflansche können extrem hohen Temperaturen standhalten, und Aluminiumoxidkeramik und Zirkoniumdioxidkeramik können in Hochtemperaturumgebungen von 1050-1750 °C lange Zeit verwendet werden. In einigen Hochtemperatur-Industriebereichen, wie z. B. in der thermischen Energieerzeugung, Wärmebehandlung, Luft- und Raumfahrt usw., müssen die Geräte häufig unter hohen Temperaturen arbeiten.
Herkömmliche Metallflansche können in dieser Hochtemperaturumgebung an Festigkeit verlieren, sich verformen oder sogar beschädigt werden, während Keramikflansche mit ihrem hohen Schmelzpunkt und ihrer guten Hochtemperaturstabilität stabile mechanische Eigenschaften unter Hochtemperaturbedingungen beibehalten können, was den normalen Betrieb der Anlage gewährleistet und den Ausfall des gesamten Systems aufgrund einer Beschädigung des Flansches verhindert und somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage verbessert.
III. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Keramische Werkstoffe rosten im Allgemeinen nicht, haben keine Angst vor Oxidation und weisen eine hohe Beständigkeit gegen Säure- und Laugenkorrosion auf. In der chemischen, pharmazeutischen, Lebensmittel- und anderen Industrien transportieren Rohre oft verschiedene Säuren, Laugen, Salze und andere korrosive Medien. Diese Medien können Metallflansche stark korrodieren lassen, ihre Lebensdauer verkürzen und sogar zu Leckagen führen, was Sicherheitsrisiken und wirtschaftliche Verluste mit sich bringt. Keramikflansche können der Erosion dieser chemischen Medien widerstehen und können normalerweise in säure- und alkalikorrosiven Umgebungen eingesetzt werden. Dadurch wird die Integrität des Rohrleitungssystems wirksam geschützt, die Häufigkeit von Wartungs- und Austauscharbeiten aufgrund von Korrosion verringert und die Betriebskosten der Unternehmen gesenkt.
IV, gute Isolationseigenschaften
Keramische Materialien haben hervorragende elektrische Isolationseigenschaften. So kann beispielsweise die Durchschlagsspannung von Aluminiumoxidkeramik 1mm 15KV erreichen. In Industrien mit hohen Anforderungen an die Isolationsleistung, wie z. B. in der Energie- und Elektronikindustrie, kann die Verwendung von Keramikflanschen den Stromdurchgang wirksam verhindern und das Auftreten von elektrochemischer Korrosion vermeiden. Gleichzeitig werden Keramikflansche in einigen komplexen elektromagnetischen Umgebungen nicht durch Magnetfelder gestört und erzeugen keinen Magnetismus, was den normalen Betrieb der Geräte gewährleistet.
Bei der isolierten Verbindung von Hochspannungsleitungen und dem Rohrleitungssystem elektronischer Geräte beispielsweise kann die Isolierleistung von Keramikflanschen den sicheren und stabilen Betrieb des Systems gewährleisten und Kurzschlüsse, Leckagen und andere durch schlechte Isolierung verursachte Unfälle verhindern.
V. Geringes Gewicht
Die Dichte von Keramikflanschen ist relativ gering, im Allgemeinen 3,7 - 3,95 g/cm ³, was nur die Hälfte der Dichte von Stahl ist. Bei einigen großen Geräten oder Geräten, die häufig bewegt werden müssen, kann die Verwendung von Keramikflanschen die Belastung der Geräte erheblich verringern. Dies erleichtert nicht nur die Installation, den Transport und die Wartung des Geräts, sondern verringert auch die Anforderungen des Geräts an die Tragstruktur, reduziert das Gesamtgewicht und das Volumen des Geräts und verbessert die Flexibilität und Mobilität des Geräts.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise ist die Gewichtsreduzierung der Ausrüstung von großer Bedeutung für die Verbesserung der Flugleistung und die Senkung des Energieverbrauchs. Durch den Einsatz von Keramikflanschen können die Ziele der Gewichtsreduzierung effektiv erreicht werden, ohne die Festigkeit und Leistung der Ausrüstung zu beeinträchtigen.
VI. Gute Abdichtungsleistung
Die Dichtungsleistung von keramischen Flanschen ist sehr gut und kann das Austreten von Medien wirksam verhindern. Die Oberfläche ist glatt und flach, und nach der Präzisionsbearbeitung kann sie eng mit Dichtungskomponenten wie Dichtungen zusammengefügt werden, um eine gute Dichtwirkung zu erzielen. In der Chemie-, Erdöl-, Erdgas- und anderen Industrien sind die durch Rohrleitungen transportierten Medien oft entflammbar, explosiv, giftig und andere Gefahrenquellen. Sobald ein Leck auftritt, sind die Folgen unvorstellbar. Die hervorragende Dichtungsleistung von Keramikflanschen kann das Auftreten von Leckageunfällen verringern, die Sicherheit und die Umweltschutzleistung der Anlagen verbessern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produktionsprozesses gewährleisten.
VII. Hohe mechanische Festigkeit
Obwohl keramische Werkstoffe im Allgemeinen als relativ spröde gelten, weisen moderne keramische Flansche dank fortschrittlicher Herstellungsverfahren und Materialoptimierung bereits eine hohe mechanische Festigkeit auf. Aluminiumoxid-Keramik hat zum Beispiel eine hohe Biegefestigkeit und Zähigkeit und kann bestimmten mechanischen Belastungen und Temperaturschocks standhalten. In industriellen Anwendungen können keramische Flansche ihre strukturelle Stabilität auch unter rauen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hohem Druck beibehalten und werden nicht so leicht durch äußere Kräfte beschädigt, was die Lebensdauer der Geräte verlängert und ihre Betriebseffizienz verbessert.
VIII.Nr. Verschmutzung
Keramische Flansche das transportierte Medium während der Verwendung nicht verunreinigen. In der Lebensmittel-, Medizin- und anderen Industrien sind die Qualität und Sicherheit der Produkte von größter Bedeutung. Jede mögliche Quelle der Verunreinigung kann zu minderwertigen Produkten führen und sogar die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Keramische Werkstoffe selbst sind chemisch stabil und reagieren weder mit dem Medium noch setzen sie schädliche Substanzen frei. Daher kann das mit keramischen Flanschen verbundene Rohrleitungssystem die Reinheit des Mediums gewährleisten und die strengen Hygiene- und Qualitätsstandards der Lebensmittel-, Medizin- und anderer Industrien erfüllen.
VIIII, Temperaturwechselbeständigkeit
Einige keramische Werkstoffe wie Zirkoniumdioxidkeramik haben eine gute Temperaturwechselbeständigkeit. In einigen Fällen von starken Temperaturschwankungen, wie z. B. schnelle Erwärmung oder Abkühlung, der Leistungsvorteil von Keramikflanschen.
PREVIOUS:Funktionsprinzip der Keramik-Injektionspumpe
NEXT:Was sind die Unterschiede zwischen Zirkoniumdioxid-Keramik und Aluminiumoxid-Keramik?