Vorteile der Zirkoniumdioxid-Keramikdüse bei der Verschleißfestigkeit
Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen sind aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit ein weit verbreitetes industrielles Hochleistungsbauteil.
Hohe Härte und Verschleißfestigkeit Die Härte von Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen ist extrem hoch, mit einer Vickershärte von bis zu 1200HV, die doppelt so hoch ist wie die von Hartlegierungen. Diese hohe Härte ermöglicht es der Düse, unter hohen Verschleißbedingungen gute Leistungen zu erbringen und dem Aufprall und Verschleiß von Abrasivstoffen wirksam zu widerstehen. So können Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen in Schleifscheiben-Schneidanlagen Hochgeschwindigkeits-Schleifmittelstößen von 120 m/s standhalten, und ihre Lebensdauer ist 3 bis 5 Mal länger als die von Aluminiumoxiddüsen.
Zähigkeit durch Phasenumwandlung und selbstzähes Verhalten Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen verfügen über einen einzigartigen Mechanismus der Phasenübergangszähigkeit. Bei Krafteinwirkung gehen die tetragonalen und kubischen Phasen im Inneren in Phasenübergänge über, die eine große Menge an Energie absorbieren und die Spannungskonzentration wirksam abbauen. Diese selbstzähmachende Eigenschaft ermöglicht es der Düse, eine gute Verschleißfestigkeit unter hoher Belastung und hohen Aufprallbedingungen aufrechtzuerhalten und die Ausbreitung von Rissen und Brüchen aufgrund von Spannungskonzentrationen zu vermeiden.
Hohe Temperaturbeständigkeit und thermische Stabilität Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen haben eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit und können in Hochtemperaturumgebungen über 1500 ℃ stabil arbeiten. Ihr Wärmeausdehnungskoeffizient ist extrem niedrig, nur 0,2%, und sie kann noch in 800 ℃ Temperaturdifferenzzyklen stabil bleiben. Diese ausgezeichnete thermische Stabilität macht es gut in thermischen Spritzverfahren, mit einer Lebensdauer 40% länger als herkömmliche Metalldüsen.
Chemische Korrosionsbeständigkeit Düsen aus Zirkoniumdioxid-Keramik haben eine gute chemische Korrosionsbeständigkeit und können der Erosion durch verschiedene saure und alkalische Medien widerstehen. Bei der Beförderung chemischer Flüssigkeiten müssen die Düsen mit verschiedenen korrosiven Medien in Kontakt kommen. Die Korrosionsbeständigkeit von Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen ermöglicht es ihnen, ihre langfristige Stabilität zu erhalten und ihre Lebensdauer in diesen rauen Umgebungen erheblich zu verlängern.
Niedriger Reibungskoeffizient und selbstschmierende Eigenschaften Der Reibungskoeffizient von Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen ist relativ niedrig und beträgt nur die Hälfte desjenigen von Aluminiumoxid-Keramik. Die Oberflächenglätte ist hoch und kann nach dem Schleifen die Stufe 9 oder höher erreichen. Dieser niedrige Reibungskoeffizient und die selbstschmierenden Eigenschaften ermöglichen es der Düse, den Energieverlust und die Abnutzung während des Einsatzes zu verringern und gleichzeitig Verschmutzung und Unannehmlichkeiten durch Schmiermittel zu vermeiden.
Lange Lebensdauer und niedrige Wartungskosten Aufgrund der oben genannten hervorragenden Eigenschaften wird die Lebensdauer von Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen erheblich verlängert. In 3D-Druckgeräten können Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen beispielsweise 500 Stunden Dauerdruck ohne Verschleiß erreichen. In der Praxis wird die Häufigkeit des Düsenaustauschs erheblich reduziert, und auch die Wartungskosten werden entsprechend gesenkt. Nach dem Einsatz von Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen in der Spritzanlage für Zink-Aluminium-Legierungen verlängerte ein bestimmter Hersteller von Automobilteilen die Lebensdauer der Düsen von 200000 Zyklen auf 800000 Zyklen, verringerte die Ausschussrate um 35% und sparte etwa 420000 Yuan an Ersatzkosten pro Jahr.
Präzise geometrische Form und glatte Innenwand Die Zirkoniumdioxid-Keramikdüse nutzt die Präzisionsspritzgusstechnologie und gewährleistet eine Maßgenauigkeit von ± 0,02 mm. Ihre Innenwand ist glatt und ihre Oberflächenrauhigkeit beträgt Ra<0,2 μ m, was den Widerstand der durch die Innenwand der Düse fließenden Flüssigkeit wirksam verringern und die Effizienz und Gleichmäßigkeit des Sprühens verbessern kann. Diese präzise geometrische Form und die glatte Innenwand verbessern nicht nur die Verschleißfestigkeit der Düse, sondern optimieren auch ihre Leistung.
Zirkoniumdioxid-Keramikdüsen weisen aufgrund ihrer hohen Härte, ihrer Zähigkeit beim Phasenübergang, ihrer hohen Temperaturbeständigkeit, ihrer chemischen Korrosionsbeständigkeit, ihres niedrigen Reibungskoeffizienten und ihrer präzisen geometrischen Form eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf. Die lange Lebensdauer und die niedrigen Wartungskosten können die Betriebseffizienz und die wirtschaftlichen Vorteile von Industrieanlagen erheblich verbessern.