Der keramische Siliziumkarbid-Dichtungsring ist eine Art Hochleistungs-Dichtungsmaterial.
Hauptmerkmale:
Hohe Härte: Die Härte von Siliciumcarbid-Keramik ist mit einer Mohshärte von 9,5 ähnlich hoch wie die von Diamant, was ihr eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit verleiht.
Hohe Korrosionsbeständigkeit: Siliziumkarbid weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber den meisten Säuren, Laugen und Lösungsmitteln auf und kann lange Zeit in rauen chemischen Umgebungen verwendet werden.
Hohe Temperaturbeständigkeit: Siliziumkarbidkeramik kann Temperaturen von bis zu 2700 Grad Celsius standhalten und eignet sich daher für extreme Hochtemperaturumgebungen wie Hochtemperaturöfen und Hochtemperaturreaktoren.
Hohe Festigkeit: Es verfügt über ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften und kann hohen mechanischen Belastungen standhalten, was die Stabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck gewährleistet.
Niedriger Reibungskoeffizient: Siliziumkarbidkeramik hat einen niedrigeren Reibungskoeffizienten, insbesondere in Kombination mit Graphitwerkstoffen. Der Reibungskoeffizient ist niedriger als der von Aluminiumoxidkeramik und Sinterkarbid, was den Energieverlust und die Verschleißrate verringert.
Thermal shock resistance: Siliziumkarbid weist eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit auf und kann den Auswirkungen schneller Temperaturschwankungen und thermischer Belastungen standhalten, wobei die strukturelle Integrität erhalten bleibt.
Hohe Wärmeleitfähigkeit: Siliziumkarbid hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann Wärme effektiv leiten, wodurch es sich für Anwendungen eignet, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit erfordern.
Hauptzweck:
Chemische Industrie: für verschleißfeste und korrosionsbeständige Dichtungen, geeignet für hochtourig rotierende Anlagen wie Pumpen und Mischer.
Petrochemie: In Hochtemperatur- und Hochdruckpumpen und -armaturen verbessern sie die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Betriebs der Anlagen.
Luft- und Raumfahrt: Dichtungssysteme für flüssigkeitsbetriebene Raketentriebwerke zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Dichtungen unter extremen Bedingungen.
Automobilbranche: für Motordichtungskomponenten verwendet, um den Energieverbrauch zu senken und die Motoreffizienz zu verbessern.
Metallurgische Industrie: geeignet für Abdichtungsanforderungen unter Hochtemperaturbedingungen, wie z. B. für die Decke von Hochtemperaturöfen, Schleifmittel usw.
Maschinenbau: für verschiedene Gleitringdichtungen wie statische Ringe, Ringe, Flachringe usw. verwendet, um den normalen Betrieb von Anlagen zu gewährleisten.
Aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften werden Siliziumkarbid-Keramikdichtringe in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere bei hohen Temperaturen, hohem Druck und in korrosiven Umgebungen.