Speziell geformtes Aluminiumoxid-Keramikventil

Geformte Aluminiumoxid-Keramikventile sind eine Art von Hochleistungs-Industriekeramik mit vielen ausgezeichneten Eigenschaften, wodurch sie in vielen Bereichen weit verbreitet sind.
Das speziell geformte Aluminiumoxid-Keramikventil ist eine Art keramisches Material, das durch ein spezielles Verfahren aus hochreinem Aluminiumoxid als Hauptrohstoff hergestellt wird. Es hat eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und gute Isolationseigenschaften und eignet sich für Ventilsysteme unter schweren Arbeitsbedingungen wie hohem Verschleiß und starker Korrosion.

Charakteristisch
Hohe Härte:

Die Härte von Aluminiumoxid-Keramik ist extrem hoch, mit einer Rockwell-Härte von HRC90, die nur von Diamant übertroffen wird, und macht sie äußerst verschleißfest.
Hohe Festigkeit und Steifigkeit:
Das Material weist eine hohe Biege- und Druckfestigkeit auf, kann großen Belastungen und Spannungen standhalten und lässt sich nicht leicht verformen oder beschädigen.
Hohe Temperaturbeständigkeit:
Der Schmelzpunkt von Aluminiumoxid-Keramik ist so hoch wie 2050 ° C, die immer noch eine stabile Leistung in hohen Temperaturen Umgebungen und ist nicht leicht verformt oder beschädigt.
Korrosionsbeständigkeit:
Aufgrund des hohen Reinheitsgrades des Aluminiumoxids bieten Aluminiumoxid-Keramikventile eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und können dem Angriff von Säuren, Laugen und anderen Chemikalien widerstehen, was sie für den Einsatz in korrosiven Umgebungen geeignet macht.
Hervorragende Isolationseigenschaften:
Aluminiumoxid-Keramik verfügt über stabile Isolationseigenschaften unter hohem Druck und hohen Temperaturen und ist nicht leicht elektrisch leitend. Sie werden häufig in der Energietechnik, Elektronik und anderen Bereichen eingesetzt.
Gute Abdichtung:
Es besteht aus mikrokristalliner Aluminiumoxidkeramik, hat eine geringe Porosität, feines Porzellan, eine hohe Oberflächengüte, eine gute Ebenheit nach dem Schleifen und Polieren, eine gute Abdichtungsleistung und ist nicht leicht zu entweichen.
Hohe Maßhaltigkeit:
Die Größe des Produkts wird streng innerhalb des Standardbereichs kontrolliert, mit hoher Präzision, minimaler Verformung und guter Parallelität, ohne Sprödigkeit und mit gutem Glanz.

Vorbereitungsprozess
Die Herstellung von speziell geformten Aluminiumoxid-Keramikventilen umfasst hauptsächlich die Aufbereitung des Rohmaterials, das Formen und Sintern.
Aufbereitung von Rohstoffen: Wählen Sie hochreines Aluminiumoxidpulver als Hauptrohstoff und fügen Sie je nach Bedarf eine kleine Menge an Zusatzstoffen hinzu. Die Reinheit und Granularität der Rohstoffe haben einen großen Einfluss auf die Eigenschaften der Keramikteile.
Gießen: Zu den gängigen Formgebungsverfahren gehören Spritzguss, Pressguss und heißisostatisches Pressen. Während des Formprozesses sollte auf die Einhaltung bestimmter Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen geachtet werden, damit die Formteile eine bestimmte Festigkeit und Dichte aufweisen.
Sintern: Das geformte Aluminiumoxid-Keramikventil muss bei hoher Temperatur gesintert werden, um seine Dichte und mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Während des Sinterprozesses sollte die Temperatur kontrolliert und eine geeignete Atmosphäre aufrechterhalten werden, um die vorgegebenen physikalischen und chemischen Eigenschaften der Keramikteile zu erreichen.

Anwendungsbereich
Speziell geformte Aluminiumoxid-Keramikventile werden häufig in Rohrleitungs-Kugelhahnsystemen in der Elektrizitätswirtschaft, der Erdölindustrie, der chemischen Industrie, der Metallurgie, dem Bergbau, der Abwasserbehandlung und anderen Industriebereichen eingesetzt. Sie eignen sich besonders für Umgebungen mit hohem Verschleiß und starker Korrosion, wie z. B. Asche- und Schlackesysteme, Abflüsse, Abwassersysteme usw.

Aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften sind Ventile aus Aluminiumoxid-Keramik eine ideale Wahl für industrielle Armaturensysteme, die die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Ventile effektiv verbessern können.