95 Tonerde-Keramik, Als hochleistungsfähige technische Keramik werden sie aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und Isolationseigenschaften häufig im industriellen Bereich eingesetzt. Unter diesen Eigenschaften ist der Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) ein wichtiger Parameter zur Messung der Dimensionsstabilität von Materialien bei Temperaturänderungen, der sich direkt auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Geräten in Hochtemperaturumgebungen auswirkt.

Wärmeausdehnungskoeffizient von 95-Aluminiumoxid-Keramik
Der Wärmeausdehnungskoeffizient von 95-Aluminiumoxidkeramik liegt in der Regel zwischen 6,5 und 7,5 × 10 ⁻⁶/° C (im Bereich von Raumtemperatur bis 800 ° C) und ist damit deutlich niedriger als der von Metallen und den meisten Polymerwerkstoffen. Seine geringe Wärmeausdehnung ist auf die Stabilität der Aluminiumoxid-Kristallstruktur zurückzuführen, die selbst in Umgebungen mit hohen Temperaturen nur minimale Größenänderungen aufweist. Bei plötzlichen Temperaturänderungen beträgt die lineare Ausdehnungsrate von 95 % Aluminiumoxidkeramik beispielsweise nur ein Drittel derjenigen von gewöhnlichem Stahl, wodurch Risse oder Verformungen aufgrund thermischer Belastungen wirksam vermieden werden.

Szenarien der Produktanwendung
Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient von 95-Aluminiumoxidkeramik macht sie in den folgenden Bereichen hervorragend geeignet:
-Elektronische Verpackung: Als Halbleitersubstrat oder Verpackungsgehäuse passt es sich dem Wärmeausdehnungskoeffizienten von Siliziumchips an, um eine Delaminierung der Schnittstelle während des Temperaturwechsels zu verhindern.
-Hochtemperaturofen: Wird zum Erhitzen von Platten und Thermoelement-Schutzrohren verwendet, um die strukturelle Integrität während wiederholter Heiz-Kühl-Zyklen aufrechtzuerhalten.
-Laserkomponente: Als Material für den Laserkavitätsraum gewährleistet es die Ausrichtungsgenauigkeit des Strahlengangs bei Temperaturschwankungen.
-Luft- und Raumfahrt: Wird für Sensorhalterungen verwendet, um die Formstabilität in Umgebungen mit extremen Temperaturen zu gewährleisten.

Produktvorteile und gelöste Probleme
Vorteil:
-Hohe Dimensionsstabilität: Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient reduziert die Ansammlung von thermischer Spannung und verlängert die Lebensdauer der Bauteile.
-Hitzeschockbeständigkeit: In Kombination mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit (ca. 20 W/m · K) leitet es lokale Wärme schnell ab.
-Chemische Trägheit: beständig gegen Säure- und Laugenangriffe, geeignet für raue Umgebungen.
Problem gelöst:
-Beseitigen Sie Verbindungsfehler, die durch thermische Fehlanpassungen in elektronischen Geräten verursacht werden.
-Ersetzen Sie Metallwerkstoffe, um eine Oxidation bei hohen Temperaturen oder eine Kriechverformung zu vermeiden.
-Reduzierung von Kalibrierungsfehlern, die durch Temperaturschwankungen in Präzisionsinstrumenten verursacht werden.

Kundenbeispiel (anonym)
Ein bestimmter Hersteller von optischen Kommunikationsgeräten hatte bei der Entwicklung von Lasermodulen aufgrund einer Fehlanpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten der ursprünglichen Metallhalterung Probleme mit Abweichungen des Strahlengangs bei hohen Temperaturen. Nach der Umstellung auf die von uns gelieferte Halterung aus 95 % Aluminiumoxidkeramik konnte die optische Leistungsschwankung des Moduls bei Temperaturwechselprüfungen von -40 °C bis 85 °C auf <0,1 dB reduziert und die Produktausbeute um 30% gesteigert werden. Kundenfeedback: “Die Dimensionsstabilität der Keramikkomponenten hat das seit langem bestehende Problem der Temperaturdrift, das uns zu schaffen gemacht hat, vollständig gelöst.

Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient von 95-Aluminiumoxidkeramik ist der Schlüssel dafür, dass sie zum bevorzugten Material für Hochtemperatur- und Hochpräzisionsanwendungen geworden ist. Durch die Optimierung von Materialzusammensetzungen und Prozessen helfen wir unseren Kunden, unter extremen Arbeitsbedingungen eine zuverlässigere Leistung zu erzielen.
Brudeze Keramiken liefert und verkauft eine breite Palette von hochwertigem Quarzglas, einschließlich Aluminiumoxidkeramik, Zirkoniumdioxidkeramik, Siliziumnitridkeramik, Aluminiumnitridkeramik, Siliziumkarbidkeramik, Borkarbidkeramik, Biokeramik, maschinell bearbeitbare Keramik usw. Wir sind in der Lage, die Anforderungen an die Anpassung verschiedener Keramikprodukte zu erfüllen.
Tags: Borcarbid-Keramik
PREVIOUS:Widerstandsfähigkeit von Aluminiumoxidkeramik gegenüber Thermoschock
NEXT:Wärmeleitfähigkeitswerte und andere Anwendungen von Aluminiumnitrid