Als Antwort auf die extremen Arbeitsbedingungen von Heißendkomponenten in Hochtemperatur-Industrieanlagen verwendet die verschleißfeste gelbe Zirkoniumdioxid-Keramikring-Isolierhülse hochreine Zirkoniumdioxid-Keramik und eine fortschrittliche Formgebungstechnologie, die speziell für Hochtemperaturisolierung, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit entwickelt wurde. Dieses Produkt verfügt über eine kreisförmige Keramikstruktur als Kern, kombiniert mit einer mehrschichtigen Verbundkonstruktion, die hervorragende Leistungsvorteile in Bereichen wie Stahlmetallurgie, chemische Wärmetechnik und Wärmekraftwerke aufweist und eine ideale Alternative zu herkömmlichen Metallisolierhülsen darstellt.
Analyse der Eigenschaften des Kernmaterials
Auswahl des Substrats: Verbesserte Formel für Zirkoniumdioxid-Keramik
Zusammensetzung des Materials: Unter Verwendung von 3Y-TZP (3% Yttriumoxid-stabilisiertes tetragonales Zirkoniumdioxid) als Matrix behält das Material durch die nanoskalige Pulverdispersionstechnologie eine stabile Phasenstruktur bei hohen Temperaturen (>1200 ℃).
Gelbes Färbeverfahren: Durch die Dotierung mit Seltenen Erden (wie Pr ³ ⁺, Nd ³ ⁺) erhält die Keramik eine gelbe Farbe mit hoher Sättigung, die für die visuelle Erkennung bei der Geräteinspektion geeignet ist und die Effizienz der Wärmestrahlung der Oberfläche durch die Lichtabsorptionseigenschaften optimieren kann.
Mikrostruktur: Feinkörnige Struktur (Korngröße<0,5 μ m) in Kombination mit geschlossenem Porendesign (Porosität<1%), erreicht eine Wärmeleitfähigkeit<2,5 W/(m - K), die mehr als 40% niedriger ist als die von Aluminiumoxidkeramik.
Innovation bei der Gestaltung von Produktstrukturen
Dreilagiges Verbundstoff-Schutzsystem
Äußere Schicht: hochdichter gelber Zirkoniumdioxid-Keramikring (Dicke ≥ 3 mm), der die Hauptisolationsbarriere und verschleißfeste Oberfläche bildet;
Zwischenschicht: poröse Aluminiumoxid-Keramik (Porosität 30%), die die Gesamtdichte (50MPa).
Vorteile der kreisförmigen Bauweise
Zerstreuung der thermischen Spannung: Die ringförmige Struktur ist mit axialen Schlitzen versehen, um thermische Ausdehnungsspannungen wirksam abzubauen (linearer Ausdehnungskoeffizient ≈ 10,5 × 10 -⁶/℃);
Optimierung der Fluiddynamik: Die Mikrotexturierung der Oberfläche (Ra ≈ 0,8 μ m) verringert den Gasströmungswiderstand und verbessert die Effizienz der konvektiven Wärmeübertragung.
Typische Anwendungsszenarien und -fälle
Stahlindustrie
Isolierring für Warmwalzrollen: bildet eine Isolierbarriere an der Stirnseite der Rolle, reduziert den Wärmeverlust um mehr als 45% und verlängert die Lebensdauer des Rollensystems um mehr als 3000 Stunden.
Fall: Nach dem Einsatz eines kontinuierlichen Walzwerks in einem Spezialstahlunternehmen konnte der Energieverbrauch pro Tonne Stahl um 12 kWh gesenkt werden.
Bereich chemische Industrie
Reaktorisolierhülse: ersetzt herkömmliche Asbestmaterialien, ist resistent gegen HF/HNO ∝ Mischsäurekorrosion und verlängert den Wartungszyklus der Anlage um das Zweifache.
Wärmekraftwerk
Kesselüberhitzermuffe: arbeitet stabil für mehr als 50000 Stunden in einer 850 ℃ Rauchgasumgebung und reduziert das Risiko einer Überhitzung der Metallrohrwand.
Herstellung von Halbleitern
RTP Ausrüstung Isolierzylinder: realisiert schnellen Temperaturanstieg und -abfall Zyklus (Δ T=1000 ℃/min), und die Temperatur Gleichmäßigkeit im Inneren der Platte ist weniger als ± 1,5 ℃.
Maßgeschneiderte Lösungen
Einstellbarer Parameterbereich
Äußerer Durchmesser: φ50-φ500mm
Länge: 50-2000mm
Farboptionen: Hellgelb/Orangegelb/Braungelb (gesteuert durch das Dotierungsverhältnis der seltenen Erden)
Stirnflächenausführung: flache/abgestufte/gewundene Schnittstelle (Genauigkeitsstufe IT6)
Mehrwertservices
Thermische Feldsimulation: Bereitstellung einer thermischen Belastungsanalyse vor der Installation auf der Grundlage von ANSYS Fluent;
Zerstörungsfreie Prüfung: ausgestattet mit industriellem CT-Scanning (Auflösung<5 μ m) und Ultraschall-Phased-Array-Prüfung;
Vorhersage der Lebensdauer: Bewertung der Lebensdauer unter verschiedenen Betriebsbedingungen auf der Grundlage des Arrhenius-Modells.
Die verschleißfeste gelbe Zirkoniumdioxid-Keramik-Ring-Isolierhülse definiert die Leistungsgrenzen von industriellen Hochtemperatur-Isolierkomponenten durch gemeinsame Innovationen bei Materialien, Strukturen und Verfahren neu. Seine hervorragende Wärmeschutzfähigkeit, mechanische Stabilität und chemische Inertheit bieten eine revolutionäre Lösung für die Aufrüstung von Anlagen unter rauen Arbeitsbedingungen.