Ventilplatten aus Aluminiumoxid-Keramikhaben als neuartiger Werkstoff in mehrfacher Hinsicht erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Metallventilplatten, was zu ihrer zunehmenden Verbreitung im Industrie- und Automobilbereich geführt hat.
Hohe Temperaturbeständigkeit
Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Der Schmelzpunkt von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte ist so hoch wie 2050 ℃. Selbst in einer Hochtemperaturumgebung von 900 ℃ beträgt der Wärmeausdehnungskoeffizient nur 1/5 desjenigen von Metall, wodurch eine gute Dimensionsstabilität aufrechterhalten werden kann und keine Verformung durch hohe Temperaturen erfolgt, wodurch die Dichtungsleistung gewährleistet wird.
-Traditionelle Metallventilplatten: Metallische Ventilplatten sind anfällig für Verformungen aufgrund thermischer Ausdehnung in Hochtemperaturumgebungen, was zu einem Versagen der Dichtungen führt, insbesondere in Hochtemperatur-Dampfleitungen oder Motorbrennkammern, wo die Leistung von Metallventilplatten erheblich abnimmt.
Abriebfestigkeit
Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Die Härte von Aluminiumoxid-Keramik erreicht die Mohs-Härte 9, die nach der von Diamant die zweithöchste ist, und ihre Verschleißfestigkeit ist 6-8 Mal höher als die von herkömmlichen Metallventilplatten. Bei hochfrequenten Hin- und Herbewegungen oder Hochgeschwindigkeits-Arbeitsbedingungen ist die Verschleißrate von Keramik-Ventilplatten extrem niedrig, und ihre Lebensdauer kann um das 3-5fache verlängert werden.
-Traditionelle Metallventilplatten: Metallische Ventilplatten unterliegen bei häufiger Reibung und Hin- und Herbewegung einem Verschleiß, der zu einer Beschädigung der Dichtfläche führt und einen häufigen Austausch erforderlich macht.
Korrosionsbeständigkeit
Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Aluminiumoxid-Keramik hat extrem stabile chemische Eigenschaften und eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber korrosiven Medien wie Säuren, Laugen und Salzen. In Erdgasumgebungen, die korrosive Gase wie Schwefelwasserstoff enthalten, beträgt die Korrosionsrate von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten beispielsweise nur 1/100 der Korrosionsrate gewöhnlicher Metallventilplatten.
-Traditionelle Metallventilplatten: Metallische Ventilplatten sind anfällig für Korrosion, insbesondere in der Chemie- und Erdölindustrie. Metallische Ventilplatten werden in korrosiven Medien leicht beschädigt, was zu Leckagen und Ausfällen führt.
Geringes Gewicht und geringe Trägheit
Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Die Dichte von Aluminiumoxid-Keramik beträgt nur ein Drittel der Dichte von Stahl, und durch die Verwendung keramischer Ventilplatten kann das Gewicht der Ausrüstung erheblich reduziert werden. Bei Automotoren beispielsweise kann durch die Verwendung von Keramikventilplatten das Gesamtgewicht des Motors um etwa 0,8 kg verringert werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt und der Energieverbrauch reduziert wird.
-Traditionelle Metallventilplatten: Ventilplatten aus Metall sind schwer, was die Trägheit des Geräts erhöht und die Reaktionsgeschwindigkeit und Energieeffizienz beeinträchtigt.
Dichtungsleistung
Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Die Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte ist hochpräzise verarbeitet, hat eine extrem hohe Oberflächenglätte und liegt eng am Ventilsitz an, wodurch eine gute Dichtwirkung erzielt wird. Selbst bei hohen Druckunterschieden kann sie die Dichtungsleistung aufrechterhalten und Leckagen verhindern.
-Traditionelle Metallventilplatten: Bei langfristiger Verwendung neigt die Dichtungsfläche von Metallventilplatten zu Verschleiß, was zu einer verminderten Dichtungsleistung und leichten Leckagen führt.
Lärm und Vibration
Ventilteller aus Aluminiumoxid-Keramik: Keramische Werkstoffe haben selbstschmierende Eigenschaften und einen Reibungskoeffizienten, der nur ein Drittel des Reibungskoeffizienten von Metallen beträgt, was die Reibungsgeräusche während des Betriebs erheblich reduzieren kann. Bei Automotoren beispielsweise kann der Einsatz von Keramik-Ventilplatten das Leerlaufgeräusch um 2 dB (A) reduzieren und so die Laufruhe und den Komfort verbessern.
-Traditionelle Metallventilplatten: Metallische Ventilplatten unterliegen während des Betriebs einer erheblichen Reibung, was zu einem hohen Geräusch- und Vibrationspegel führt.
Wartungskosten
Ventilteller aus Aluminiumoxid-Keramik: Aufgrund der langen Lebensdauer, der hervorragenden Verschleißfestigkeit und der Korrosionsbeständigkeit sind die Wartungskosten für Aluminiumoxid-Keramik-Ventilscheiben geringer. Ein petrochemisches Unternehmen verlängerte beispielsweise den Überholungszyklus von 1,5 Jahren auf 4 Jahre, nachdem es keramische Ventilplatten in Kompressoren eingesetzt hatte, was die einzelnen Wartungskosten um 72% reduzierte.
-Traditionelle Metallventilplatten: Ventilplatten aus Metall müssen häufig ausgetauscht und gewartet werden, was zu hohen Wartungskosten führt.
Umfassende Leistungsverbesserung
Ventilteller aus Aluminiumoxid-Keramik: Die umfassende Leistung von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilscheiben wurde erheblich verbessert. In Industriekompressoren beispielsweise ist die Ermüdungsfestigkeit keramischer Ventilteller um 40% höher als die von Metallventiltellern, die besser mit Hochdruckstößen fertig werden können. In Automotoren ist die Reaktionsgeschwindigkeit von Keramikventilplatten um 20% höher, was eine präzisere Ventilsteuerung ermöglicht.
-Traditionelle Metallventilplatten: Metallische Ventilplatten neigen unter komplexen Arbeitsbedingungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck und hochfrequenten Hin- und Herbewegungen zu Leistungseinbußen, so dass es schwierig ist, die Anforderungen an hohe Präzision und hohe Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Ventilplatten aus Aluminiumoxid-Keramik sind herkömmlichen Metallventilplatten in Bezug auf Hochtemperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht, Dichtungsleistung, Geräuscharmut und niedrige Wartungskosten überlegen. Auch wenn die Anfangsinvestition etwas höher ist, sind sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und der geringeren Wartungskosten langfristig eine ideale Alternative zu herkömmlichen Metallventilplatten in Branchen wie der Industrie und der Automobilindustrie.
Brudeze Ceramics liefert und verkauft eine breite Palette an hochwertigem Quarzglas, einschließlich Aluminiumoxidkeramik, Zirkoniumdioxidkeramik, Siliziumnitridkeramik, Aluminiumnitridkeramik, Siliziumkarbidkeramik, Borkarbidkeramik, Biokeramik, maschinell bearbeitbarer Keramik usw. Wir sind in der Lage, die Anforderungen an die Anpassung verschiedener Keramikprodukte zu erfüllen.
PREVIOUS:Wie geht man mit der Alterung der Macor-Keramikeigenschaften um?
NEXT:Was sind die Vorteile und Anwendungen von Zirkoniumdioxid-Keramik-Kolben