1、 Einführung in die Macor-Keramik Macor-Keramik ist eine maschinell bearbeitbare Hochleistungsglaskeramik, die von Corning Inc. in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Sie vereint hervorragende mechanische Eigenschaften, elektrische Isolationseigenschaften, hohe Temperaturbeständigkeit und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieses Material ist bei Temperaturen von bis zu 1000 °C stabil und hat eine extrem niedrige Gasfreisetzungsrate, so dass es sich für den Einsatz in Vakuumumgebungen eignet. Darüber hinaus ist Macor-Keramik auch chemisch sehr stabil und widersteht der Erosion verschiedener chemischer Substanzen.
2、 Die wichtigsten Vorteile von Macor-Keramik in Lasergeräten
Hohe Temperaturbeständigkeit und thermische Stabilität: Die Dauergebrauchstemperatur von Macor-Keramik kann bis zu 800 °C betragen, und die Spitzentemperatur kann bis zu 1000 °C erreichen. Der Wärmeausdehnungskoeffizient liegt nahe an dem von Metallen, wodurch die Dimensionsstabilität in Hochtemperaturumgebungen aufrechterhalten und eine durch thermische Verformung verursachte Abweichung des optischen Weges vermieden werden kann.
Äußerst geringe Gasfreisetzungsrate: In einer Vakuumumgebung geben Macor-Keramiken so gut wie keine Gasmoleküle ab, wodurch die Reinheit der Vakuumkammer aufrechterhalten und eine Kontamination verhindert werden kann.
Hohe Reflektivität und Strahlungsbeständigkeit: Der Oberflächenreflexionsgrad von Macor-Keramikreflektoren kann über 95% erreichen, was den Energieverlust erheblich verringert. Darüber hinaus verfügt er über Anti-Ultraviolett- und Röntgenstrahlen-Eigenschaften, wodurch er sich für medizinische Lasergeräte und Laserkommunikationssysteme für Raumfahrzeuge eignet.
Chemische Inertheit und mechanische Festigkeit: Macor-Keramik hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln sowie eine hohe mechanische Festigkeit mit einer Mohs-Härte von 5,5, die den Auswirkungen der bei der Laserbearbeitung entstehenden Spritzer standhalten kann.
3、 Anwendung von Macor-Keramik in Laseranlagen
Laserschneiden und -schweißen Laserschneidkopf-Trennwand: Die keramische Trennwand von Macor kann den Wärmeaustausch zwischen dem Laserstrahl und der äußeren Umgebung effektiv isolieren, thermische Störungen reduzieren und die Schnittgenauigkeit und Kantenqualität verbessern. -Schweißreflektor: Hohe Reflektivität und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen dafür, dass die Laserenergie effizient auf die Schweißnaht fokussiert wird, wodurch ein spritzfreies und hochfestes Schweißen erreicht wird.
Medizinische Lasergeräte -Laserchirurgiemesser Hohlraumkomponente: Die Biokompatibilität und die porenfreie Struktur der Macor-Keramik verhindern das Wachstum von Bakterien und gewährleisten einen stabilen Betrieb der Ausrüstung auch nach der Hochtemperatursterilisation. -Hautbehandlungslaserfenster: Hohe Durchlässigkeit (Durchlässigkeit für sichtbares Licht >90%) und Strahlungsresistenz gewährleisten eine präzise Übertragung der Laserenergie und reduzieren den Energieverlust.
Industrielle Hochleistungslaser -Basis des Laserresonanzraums: Die Dimensionsstabilität und die Isolationsleistung der Macor-Keramik gewährleisten die strukturelle Integrität des Resonanzraums bei hochfrequenten Schwingungen und reduzieren Signalstörungen. -Halterung für Laserbeschichtungsanlagen: Niedrige Gasfreisetzungsrate kann Filmkontamination verhindern und die Chipausbeute verbessern.
4、 Verarbeitungsvorteile von Macor-Keramik
Präzisionsbearbeitungsmöglichkeiten für komplexe Strukturen: Macor-Keramik kann mit CNC-Maschinen zu komplexen Strukturen mit Toleranzen im Mikrometerbereich (± 0,013 mm) verarbeitet werden und erfüllt damit die Anforderungen von Laseranlagen für eine leichte und funktionale Integration.
Keine Sinterung erforderlich, verkürzter Lieferzyklus: Im Gegensatz zu herkömmlicher Keramik muss Macor-Keramik nach der Verarbeitung nicht mehr gesintert werden, was den Produktionszyklus um mehr als 30% verkürzt.
Flexible Anpassung der Oberflächenbehandlung: Unterstützt Prozesse wie Metallbeschichtung und Vakuumlöten, was die Integration mit Metallkomponenten erleichtert und die Komplexität der Montage von Laseranlagen reduziert.
Macor-Keramik sind aufgrund ihrer hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit, ihres geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, ihres hohen Reflexionsvermögens, ihrer chemischen Stabilität und ihrer mechanischen Festigkeit zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial für Lasergeräte geworden. Es kann nicht nur die Leistung und Zuverlässigkeit von Lasergeräten erheblich verbessern, sondern auch komplexe Designanforderungen durch seine hervorragende Verarbeitungsleistung erfüllen.