Die Anwendung von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten in Pumpen der Petrochemie
Ventilteller aus Aluminiumoxid-Keramik ist ein keramisches Hochleistungsprodukt, das aufgrund seiner hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften häufig in petrochemischen Pumpen eingesetzt wird.
Korrosionsbeständigkeit In der petrochemischen Produktion kommen Pumpen- und Ventilsysteme häufig mit stark korrosiven Medien in Berührung, z. B. mit starken Säuren und Laugen wie Schwefelsäure, Salzsäure und Natriumhydroxid sowie mit schwefelhaltigem Rohöl. Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten haben eine extrem hohe chemische Stabilität und können der Erosion durch starke Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel widerstehen, wodurch das Risiko von korrosionsbedingten Leckagen wirksam vermieden und die Produktionssicherheit gewährleistet wird. Nachdem eine bestimmte Raffinerie Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten eingeführt hatte, verringerte sich beispielsweise die Leckagerate des Schwefelsäure-Transportsystems um 90%, und die jährlichen Wartungskosten sanken um 40%.
Leistung der Verschleißfestigkeit Beim Transport von Medien, die feste Partikel enthalten, wie Rohöl oder Katalysatorpartikel, die Sand, Schlamm usw. enthalten, sind die Innenteile von petrochemischen Pumpen anfällig für Verschleiß. Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten weisen eine Mohshärte von 9 auf, die nur von Diamant übertroffen wird. Sie können der Erosion und dem Verschleiß von Partikeln wirksam widerstehen, und ihre Lebensdauer ist 2 bis 4 Mal länger als die herkömmlicher Metallventilplatten. Bei der Förderung und dem Transport von Rohöl können Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten die Lebensdauer der Anlagen erheblich verlängern und die Häufigkeit von Auswechslungen reduzieren.
Hohe Temperaturbeständigkeit In den Raffinerieanlagen der Petrochemie erreicht die Temperatur oft mehrere hundert Grad Celsius. Die Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte kann Temperaturen von bis zu 1600 ℃ standhalten und behält auch in Hochtemperaturumgebungen stabile physikalische und chemische Eigenschaften bei, wodurch ein Versagen der Dichtung aufgrund von Wärmeausdehnung vermieden wird. Diese hohe Temperaturbeständigkeit macht sie sehr geeignet für Hochtemperaturprozesse wie katalytisches Cracken und Hydroprocessing.
Dichtungsleistung Die Oberfläche der Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte wurde einer hochpräzisen Schleifbehandlung unterzogen und weist eine extrem hohe Oberflächenglätte auf, die fest am Ventilsitz haftet und eine gute Dichtwirkung erzielt. Selbst bei hohen Druckdifferenzen kann sie wirksam verhindern, dass Medium austritt, und gewährleisten, dass die Dichtungsleistung des Ventils stets stabil und zuverlässig ist. Der niedrige Reibungskoeffizient sorgt außerdem dafür, dass sich das Ventil sanfter öffnen und schließen lässt und die Betätigungskraft geringer ist.
Typische Anwendungsszenarien -Raffinerie: In Prozessen wie dem katalytischen Cracken und dem Hydroprocessing werden Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten eingesetzt, um den Durchfluss von Hochtemperatur-Öl und -Gas sowie korrosiven Katalysatoren zu steuern und so die Reaktionseffizienz zu verbessern. -Rohöltransportsystem: Bei der Förderung von Öl, das Sand, Kies und Schlamm enthält, verlängert die hohe Verschleißfestigkeit der Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich und reduziert die Wartungskosten. -Säurewäsche und Abgasbehandlung: Bei der Behandlung von schwefelsäure- und salzsäurehaltigen Abwässern vermeiden Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten die Verschmutzung des Mediums durch Korrosion und erfüllen die Anforderungen des Umweltschutzes.
Wirtschaftlicher Nutzen Obwohl die anfänglichen Kosten von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten höher sind als die von herkömmlichen Metall-Ventilplatten, ist ihr Kostenvorteil während ihres gesamten Lebenszyklus erheblich. Ihre verschleißfesten und korrosionsbeständigen Eigenschaften verringern die Austauschhäufigkeit und verlängern die Wartungszyklen um mehr als 50%. Gleichzeitig vermeidet die hohe Zuverlässigkeit ungeplante Ausfallzeiten und gewährleistet die Kontinuität der Produktion. Darüber hinaus kann der niedrige Reibungskoeffizient den Energieverbrauch senken, was dem Trend zu einer umweltfreundlichen Produktion entgegenkommt.
Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten haben sich aufgrund ihrer Hauptvorteile wie Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit zu einer Referenzlösung im Bereich der petrochemischen Pumpen entwickelt. Ob in der Raffinerie, der chemischen Produktion oder der Umweltbehandlung, ihre hervorragende Leistung und wirtschaftlichen Vorteile haben sich in der Praxis bewährt.