Leistungsvergleich zwischen Aluminiumoxid-Keramik-Ventil und Metallventil


In den Bereichen der industriellen Flüssigkeitssteuerung, des Maschinenbaus, der Medizintechnik und der Halbleiterindustrie ist die Ventilplatte eine Schlüsselkomponente, deren Leistung sich direkt auf die Zuverlässigkeit, Effizienz und Lebensdauer der Geräte auswirkt. Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten und Metall-Ventilplatten sind zwei gängige Materialien für Ventilplatten. Sie haben ihre eigenen Leistungsvor- und -nachteile und sind für unterschiedliche Anwendungsszenarien geeignet.

Abriebfestigkeit

  • Aluminiumoxid-Keramik-Ventil: hochreine Aluminiumoxid-Keramik, hohe Härte, Rockwell-Härte bis zu HRC90 (an zweiter Stelle nach Diamant), Verschleißfestigkeit als traditionelle Metallventil 6-8 mal. Unter hochfrequenten Hin- und Herbewegungen und hohen Verschleißbedingungen ist die Oberflächenverschleißrate des Keramikventils extrem niedrig, wie z.B. in Industriekompressoren, seine Oberflächenverschleißrate ist weniger als 0,005mm/10.000 mal.
  • Metallventilplatte: relativ geringe Härte, in der langfristigen High-Speed-Flüssigkeit Initialisierung und feste Partikel Auswirkungen, leicht zu verschleißen, was zu unebenen Oberfläche der Ventilplatte, die sich auf die Abdichtung und Durchflussregelung Genauigkeit.

Korrosionsbeständigkeit

  • Aluminiumoxid-Keramikventil: chemisch stabil, widersteht der Erosion durch starke Säuren, Laugen und andere korrosive Medien. In der Chemie-, Erdöl-, Pharma- und anderen Industrien haben Keramikventile eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, und die Korrosionsrate beträgt nur 1/100 derjenigen von gewöhnlichen Metallventilen.
    Metallische Ventilplatte: Sie ist in einer chemisch korrosiven Umgebung empfindlich und neigt zu chemischen Reaktionen mit korrosiven Substanzen, was zu Korrosion der Ventilplatte, verminderter Festigkeit und sogar zu Leckagen führt.

Hohe Temperaturbeständigkeit

  • Aluminiumoxid-Keramik-Ventil: mit einem sehr hohen Schmelzpunkt (ca. 2050 ° C), kann es stabile physikalische und chemische Eigenschaften in Hochtemperatur-Umgebungen zu halten. Sein Betriebstemperaturbereich umfasst -29 ° C bis 1600 ° C, geeignet für komplexe Arbeitsbedingungen wie Hochtemperatur-Dampf und Hochtemperatur-Gas.
    Ventilplatten aus Metall neigen in Hochtemperaturumgebungen zur Verformung oder zum Versagen, insbesondere in Hochtemperatur-Dampfrohrleitungssystemen, wo die Leistung von Metallventilen erheblich reduziert werden kann.

Versiegeln

  • Ventilplatte aus Aluminiumoxid-Keramik: Die Oberfläche ist hochpräzise poliert und hat eine hohe Oberflächengüte, die eng mit dem Ventilsitz zusammenpasst und eine gute Dichtwirkung erzielt. Selbst unter hohen Druckdifferenzen kann sie ein Austreten des Mediums wirksam verhindern.
    Ventilplatte aus Metall: Nach längerem Gebrauch ist die Dichtungsfläche anfällig für Abnutzung und Verschleiß, was zu einem erhöhten Leckagerisiko führt.

Gewicht und Wartungskosten

  • Aluminiumoxid-Keramikventilplatte: nur 1/3 der Dichte von Stahl, geringes Gewicht, einfache Installation und Wartung, Reduzierung der Transport- und Installationskosten. Seine lange Lebensdauer und niedrige Wartungskosten, zum Beispiel in Kompressoren, nach der Verwendung von Keramik-Ventile, die Ausrüstung Überholung Zyklus kann von 1,5 Jahren auf 4 Jahre verlängert werden.
    Ventilplatte aus Metall: schweres Gewicht, komplizierte Installation, häufiger Austausch erforderlich, was hohe Wartungskosten verursacht.

Anwendungsszenarien

  • Aluminiumoxid-Keramikventile: weit verbreitet bei hohen Temperaturen, hohem Druck, starker Korrosion und anderen rauen Arbeitsbedingungen, z. B. für die Steuerung von Hochtemperatur-Dampfventilen in der Energiewirtschaft, für den Transport korrosiver Medien in der chemischen Industrie, für Hochdruck-Rohrleitungen in der Öl- und Gasindustrie, für Kläranlagen und medizinische Geräte.
    Metallventilplatte: geeignet für normale Arbeitsbedingungen, die keine hohe Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit erfordern.

Ventile aus Aluminiumoxid-Keramik sind in Bezug auf Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Abdichtung deutlich besser als herkömmliche Metallventile. Auch wenn die Anfangsinvestitionen etwas höher sind, sind sie aufgrund ihrer langfristigen Zuverlässigkeit und der geringen Wartungskosten in vielen Branchen die erste Wahl.

PREVIOUS:

NEXT: