Glasierte Hochfrequenzkeramikteile sind eine besondere Art von keramischem Material, das hauptsächlich in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt wird.
Glasierte Hochfrequenzkeramikteile sind keramische Komponenten, die einer speziellen Glasurbehandlung unterzogen wurden und hervorragende elektrische Eigenschaften, mechanische Festigkeit und Umweltbeständigkeit aufweisen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Isolierung, geringe Verluste und eine hohe Stabilität erfordern, z. B. in Hochfrequenzschaltungen, Mikrowellengeräten und Kommunikationsvorrichtungen.
Zusammensetzung des Materials:
Substrat: Üblicherweise werden keramische Hochfrequenzmaterialien wie Aluminiumoxidkeramik, Talkkeramik usw. verwendet, die eine hohe Dielektrizitätskonstante, einen geringen dielektrischen Verlust und eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen.
Glasur: Glasur ist eine glasartige Substanz, die hauptsächlich aus Silikaten, Boraten usw. besteht und eine gute Isolierung und chemische Stabilität aufweist.
Herstellungsverfahren:
Gießen: Das keramische Material wird mit Methoden wie Trockenpressen, Verpressen und Extrudieren in die gewünschte Form gebracht.
Sintern: Sintern der geformten Keramikteile bei hohen Temperaturen, um eine Verdichtung und Keramisierung zu erreichen.
Verglasung: Auftragen von Glasur auf die Oberfläche von Porzellanstücken, dann Brennen der Glasur bei hoher Temperatur, um die Glasur zu schmelzen und die Oberfläche der Porzellanstücke gleichmäßig zu bedecken.
Leistungsmerkmale:
Hohe Isolierung: Die Glasurschicht hat eine gute Isolierleistung, die elektrische Felder wirksam isolieren und den Leckstrom reduzieren kann.
Geringer dielektrischer Verlust: Hochfrequenzkeramiken haben selbst einen geringen dielektrischen Verlust, der nach dem Glasieren noch weiter reduziert werden kann, so dass sie sich für Hochfrequenzschaltungen eignen.
Hohe mechanische Festigkeit: Keramische Teile haben eine hohe Druck-, Biege- und Schlagfestigkeit und halten mechanischen Belastungen stand.
Umweltverträglichkeit: Die Glasurschicht ist korrosionsbeständig, temperaturbeständig und feuchtigkeitsbeständig und kann in rauen Umgebungen stabil arbeiten.
Anwendungsbereiche:
Hochfrequenz-Schaltung: verwendet für Hochfrequenzkomponenten wie Oszillatoren, Filter, Antennen usw.
Mikrowellengeräte: Mikrowellenkomponenten, die in Mikrowellenöfen, Radargeräten und Kommunikationsgeräten verwendet werden.
Kommunikationsmittel: Hochfrequenz-Isolationskomponenten, die in Basisstationen und Satellitenkommunikationsanlagen verwendet werden.
Andere Anwendungen: wie elektronische Verpackungen, Isolatoren, Kondensatoren usw.
Vorteil:
Verbesserung der elektrischen Leistung: Die Behandlung mit Glasur verbessert die Isolierung und die Hochfrequenzleistung von Keramikteilen erheblich.
Erhöhte mechanische Festigkeit: Die Glasurschicht erhöht die mechanische Festigkeit und die Verschleißfestigkeit der Keramikteile.
Verschönert das Aussehen: Die Glasurschicht macht die Oberfläche des Porzellanstücks glatt, schön und leicht zu reinigen.
Glasierte Hochfrequenzkeramikteile haben eine hervorragende Leistung bei Hochfrequenzanwendungen und sind wichtige Schlüsselmaterialien in Bereichen wie Elektronik und Kommunikation.
PREVIOUS:Metallisierter Keramikkreis