Vorteile und Anwendung von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten in Hochdruckventilen
Leistungsvorteile von Ventilen aus Aluminiumoxid-Keramik
Höchste Härte und Verschleißfestigkeit Die Rockwell-Härte der Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte ist mit HRC90 so hoch wie die von Diamant. Diese ultrahohe Härte ermöglicht es, die Oberflächenintegrität angesichts der schnellen Flüssigkeitsinitialisierung und des Aufpralls von Feststoffpartikeln lange Zeit aufrechtzuerhalten, wodurch Dichtungsausfälle und verschleißbedingte Abweichungen bei der Durchflussregelung reduziert werden. Bei Hochdruckventilen in Bergwerkskonzentratoren konnte beispielsweise der durchschnittliche Wartungszyklus des Ventils von 3 Monaten auf mehr als 1 Jahr verlängert werden, nachdem die Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte eingesetzt wurde.
Hohe Korrosionsbeständigkeit Aluminiumoxid-Keramik ist chemisch sehr stabil und widersteht der Erosion durch eine Vielzahl starker Säuren, starker Laugen und organischer Lösungsmittel. In den korrosiven Medium Fördersystem der chemischen, pharmazeutischen und anderen Industrien, Aluminiumoxid-Keramik-Ventile können immer stabile Leistung zu halten und wird nicht durch chemische Korrosion verschlechtern, effektiv zu vermeiden Sicherheit Unfälle durch Korrosion Leckage verursacht.
Ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit Der Schmelzpunkt von Aluminiumoxid-Keramik-Ventile ist so hoch wie 2050 ° C, und es hat einen sehr niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten in Hochtemperatur-Umgebungen. Sein Betriebstemperaturbereich umfasst -29 ° C bis 540 ° C, die effektiv mit komplexen Arbeitsbedingungen wie hohe Temperatur Dampf bewältigen kann, die Gewährleistung der Abdichtung und Stabilität des Ventils unter hohen Temperaturbedingungen.
Hervorragende Abdichtungsleistung Die Oberfläche der Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatte ist hochpräzise poliert, und die Oberflächengüte ist extrem hoch, so dass sie fest mit dem Ventilsitz verbunden werden kann. Selbst unter den Arbeitsbedingungen eines hohen Druckunterschieds kann es wirksam verhindern, dass das Medium austritt, und sicherstellen, dass die Dichtungsleistung des Ventils immer stabil und zuverlässig ist.
Geringes Gewicht und niedriger Reibungskoeffizient Die Dichte von Aluminiumoxid-Keramik ist nur ein Drittel so hoch wie die von Stahl, und die Verwendung von Keramikventilen kann das Gesamtgewicht der Ausrüstung verringern. Gleichzeitig sorgt der niedrige Reibungskoeffizient dafür, dass das Ventil beim Öffnen und Schließen sanfter und weniger kraftvoll ist.
Anwendung von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilplatten in Hochdruckventilen
Energiewirtschaft Bei der Erzeugung von Wärmeenergie, Wasserkraft und Kernenergie werden Hochdruckventile zur Steuerung des Durchflusses von Dampf, Wasser, chemischen Reagenzien und anderen Medien eingesetzt. Ventile aus Aluminiumoxid-Keramik können komplexe Arbeitsbedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Drücke, hohen Verschleiß und starke Korrosion effektiv bewältigen und gewährleisten einen sicheren und stabilen Betrieb von Energiesystemen.
Petrochemische Industrie Bei der petrochemischen Produktion kommen verschiedene entflammbare, explosive und hochkorrosive Medien zum Einsatz, die extrem hohe Anforderungen an die Leistung der Ventile stellen. Keramikventile aus Aluminiumoxid können den Durchfluss und den Druck des Mediums bei der Erdölraffination und der chemischen Synthese zuverlässig regeln, Unfälle durch Leckagen verhindern und die Sicherheit und Effizienz des Produktionsprozesses gewährleisten.
Metallurgische Industrie Im metallurgischen Produktionsprozess von Stahl und Nichteisenmetallen werden Hochdruckventile zur Kontrolle des Ausstoßes von Hochtemperaturschlacke, geschmolzenem Metall und verschiedenen korrosiven Gasen verwendet. Die hohe Temperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumoxid-Keramik-Ventilen machen sie zu einer idealen Wahl für Hochdruckventile in der metallurgischen Industrie, die die Lebensdauer der Ventile effektiv verlängern und die Wartungskosten der Anlagen reduzieren können.
Erdgasindustrie Bei der Beförderung von Erdgas über große Entfernungen herrscht in der Regel ein hoher Druck, und der Druck einiger Ferngasleitungen kann 10 MPa oder sogar noch mehr erreichen. Ventile aus Aluminiumoxid-Keramik können dem hohen Druck problemlos standhalten und verfügen gleichzeitig über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber sauren Gasen, Feuchtigkeit und Verunreinigungen im Erdgas, wodurch ein sicherer und stabiler Betrieb des Erdgasübertragungssystems gewährleistet wird.
Bereich Automotoren Im Automotorsystem ist die Ventilplatte eine Schlüsselkomponente zur Steuerung des Öffnens und Schließens der Einlass- und Auslasskanäle, und ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Kraftstoffeffizienz, die Leistungsabgabe und die Haltbarkeit aus. Ventile aus Aluminiumoxid-Keramik werden aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit, ihrer Verschleißfestigkeit und ihres niedrigen Reibungskoeffizienten zu einer neuen Wahl für die Nachrüstung von Motoren.
Hochtemperatur-Dampfsystem In der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Energieerzeugung und anderen Branchen wird Hochtemperaturdampf in großem Umfang zum Erhitzen, Desinfizieren, Antreiben und für andere Prozesse verwendet. Aluminiumoxid-Keramikventile können in Hochtemperaturdampfsystemen eine gute Dichtungsleistung aufrechterhalten, Dampfleckagen wirksam verhindern und der Erosion verschiedener korrosiver Substanzen in Hochtemperaturdampf widerstehen.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Dichtungsleistung und ihres geringen Gewichts ersetzen Aluminiumoxid-Keramikventile allmählich die traditionellen Metallventile und werden zum bevorzugten Material im Bereich der Hochdruckventile. Ihre breite Anwendung in vielen industriellen Bereichen wie der Elektrizitätswirtschaft, der Petrochemie, der Metallurgie, dem Erdgas, den Automotoren und den Hochtemperatur-Dampfsystemen verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen, sondern senkt auch die Wartungskosten erheblich und bietet eine starke Garantie für den effizienten Betrieb der industriellen Produktion.